Königsproklamation 2025

1. Vorstand Alfred Rösch, Jugendschützenkönigin Laura Henschel, Schützenkönig Roland Binkert, Schützenkönigin Ramona Frankenberger und 1. Schützenmeister Moritz Mühlmann Foto: Privat

Am 11. Januar 2025 veranstaltete der Schützenverein „Tell“ 1931 e.V. seine Königsproklamation. Es standen dieses Jahr zahlreiche Ehrungen an und um die Altmajestäten mit musikalischer Begleitung abzuholen führte uns der Weg dieses Jahr bis nach Pinzberg.

 

Zahlreiche Gäste kamen ins Vereinsheim und freuten sich die neuen Könige küren zu dürfen. Der 1. Vorstand begrüßte zuerst alle anwesenden Gäste und begann im Anschluss mit den Ehrungen der Mitglieder für 10, 25, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft und überreichte ihnen Urkunden und Ehrennadeln.

Daraufhin bedankte er sich bei den neuen Ehrenmitgliedern, die in den vielen Jahren auf unterschiedlichster Weise ihre Dienste für den Verein zu Verfügung gestellt haben und immer das beste für den Verein gegeben haben. Zu Ehrenmitgliedern wurden Reinhard Lindenberger, Jürgen Thomas und Wolfgang Vogler ernannt.

 

Katja Rudrich, Kevin Pohl und Markus Henschel erhielten das Ehrenzeichen des Bezirks Oberfranken in Silber. Moritz Mühlmann, Felix Mühlmann und Jörg Seidel wurden mit dem Ehrenzeichen des Bezirks Oberfranken in Gold ausgezeichnet. Das Ehrenabzeichen „In Anerkennung“ des BSSB für ihre treue Mitarbeit, die sie bereits viele Jahre im Verein geleistet haben, erhielten Reinhard Lindenberger und Reinhold Schleicher.

 

 

Nach den Vereinsehrungen kam der 1. Schützenmeister Moritz Mühlmann zu den sportlichen Ehrungen des Abends. Zunächst blickte er auf die Bezirksmeisterschaften 2024 zurück, bei der Gaby Rösch-Mühlmann ein herausragendes Ergebnis mit dem 3. Platz (Luftgewehr, Damen IV) errungen hat. Und er ehrte die 1. Luftpistolen Mannschaft mit dem Mannschaftsführer Jörg Seidel, Matthias Opitz und den Top 2 Schützen der Liga Felix Mühlmann und Helmut Mach, die die Rundenwettkampfsaison 2023/2024 als Meister der Gauoberliga abschloss und aktuell sehr erfolgreich in der Bezirksliga schießt.

1. Vorstand Alfred Rösch, Reinhard Lindenberger, Jürgen Thomas und 2. Schützenmeister Felix Mühlmann

Foto: Privat

 

Anschließend kürte er die neuen Vereinsmeister. In der Disziplin Luftgewehr holten Erik Eichinger (Schüler), Helena Gößwein (Junioren, w), Lucas Lang (Junioren, m), Ana-Maria Thomas (Damen), Felix Mühlmann (Herren), Jürgen Thomas (Altersklasse, m), Gaby Rösch-Mühlmann (Senioren, w) und Klaus Saam (Senioren, m) den Titel Vereinsmeister 2025. Mit der Luftpistole dürfen sich Felix Mühlmann (Herren), Jörg Seidel (Altersklasse) und Helmut Mach (Senioren) Vereinsmeister 2025 nennen.

 

Daraufhin wurden die Ergebnisse des Königsschießens 2025 verkündet. Hierbei bedankte sich Moritz Mühlmann bei allen Schützen, Helfern und Spendern. Insgesamt haben 62 Schützen am Königsschießen 2025 teilgenommen, darunter 7 Jugendliche, 19 Damen und 36 Herren.

 

Den Sparkassen-Wanderpokal für die Jugend, konnte sich dieses Jahr hochverdient mit 86,2 Ringen und einem 21,8 Teiler Maximilian Lang sichern. Anschließend wurden die besten Meisterserien und der beste Glücksschuss ausgezeichnet. Die beste Meisterserie der Jugend schoss Lucas Lang mit 96,7 Ringen. Bei den Damen konnte sich Julia Brütting mit einer Meisterserie von 98,1 Ringen durchsetzen und bei den Herren gewann Felix Mühlmann mit herausragenden 100,3 Ringen. Den besten Glücksschuss erzielte ebenfalls Felix Mühlmann mit einem 17,2 Teiler. Er gewann damit den KILIAN GRAF VON BENTZEL-STURMFEDER-PREIS.

Nachdem der 1. Schützenmeister die Altmajestäten hervor bat, um die Königsketten abzulegen, verkündete er die neuen Könige 2025.

 

Neue Jugendkönigin 2025 ist mit einem 190,2 Teiler Laura Henschel. Jugendvizekönig wurde mit einem 349,8 Teiler Lucas Lang. Den Titel der Schützenkönigin sicherte sich mit einem 204,6 Teiler Ramona Frankenberger vor Ana-Maria Thomas mit einem 313,4 Teiler. Der neue Schützenkönig 2025 heißt Roland Binkert, der sich mit einem 120,2 Teiler durchsetzen konnte. Vizekönig ist mit einem 192,1 Teiler Jürgen Thomas.

Nach der Inthronisation wurden die neuen Majestäten gebührend gefeiert und so wurde wie jedes Jahr bei ausgelassener Stimmung, mit dem Alleinunterhalter Jürgen Weber, bis spät in die Nacht getanzt.